Nachbearbeitung - bedarfsgerechte Optimierung Ihrer Bauteile
Nicht nachbearbeitete Bauteile werden von uns zur Reinigung und für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild mit geeigneten Strahlmitteln microgestrahlt. Die prozesstypische Oberflächenbeschaffenheit der lasergeschmolzenen Bauteile wird dabei noch leicht verbessert.
Die erreichbare Genauigkeit des Laserschmelzprozesses kann als Richtwert mit der Allgemeintoleranz nach DIN ISO 2768-1 m beschrieben werden.
Sollten Sie spezielle Anforderungen an Maßhaltigkeit oder Oberflächenbeschaffenheit stellen, sind wir in der Lage Ihre Bauteile über verschiedenste Verfahren nachzubearbeiten. In enger Abstimmung mit dem Kunden liefern wir ein exakt auf Ihre Anwendung zugeschnittenes Bauteil.
Nachbearbeitung von technischen Funktionsflächen
Für die Integration von lasergeschmolzenen Bauteilen in Baugruppen ist oftmals eine maschinelle Nachbearbeitung nötig, um Verbindungsflächen mit anderen Bauteilen zu schaffen. Über zerspanende Verfahren werden Flächen mit definierten Oberflächeneigenschaften und Maßen hergestellt. Bauteilbereiche, die maschinell nachbearbeitet werden, werden im Vorfeld mit einer Bearbeitungszugabe versehen.
Eine maschinelle Nacharbeit ist für folgende Anforderungen zu empfehlen:
- Passungen
- Dichtflächen
- Bauteilflächen mit geringen Form- und Lagetoleranzen
- Oberflächen mit Rz < 50 µm
Nachbearbeitung von Flächen mit hohem optischem Anspruch
Bei Designteilen spielt höchste Präzision meist eine untergeordnete Rolle, vielmehr ist eine makellose Oberfläche entscheidend. Für Designteile eignen sich als Nachbearbeitungsprozesse verschiedenste Beschichtungs- und Polierverfahren.
Benötigen Sie weitere Infos zum Thema Nachbearbeitung von Metall 3D-Druck Bauteilen? Kontaktieren Sie uns.